Der Einsatz von Social Media-Tools ist mittlerweile fester Bestandteil von Marketing-Konzepten. Nicht mehr nur die reinen Business-Netzwerke wie LinkedIn oder XING, sondern vor allem auch Anwendungen wie Facebook oder Twitter, die nicht per se für die geschäftliche Nutzung gedacht sind.....
Weiterlesen...
UPDATE: Risikoaktivitätengesetz und -verordnung treten per 1. Januar 2014 in Kraft
Das Parlament hat vor rund zwei Jahren das Risikoaktivitätengesetz verabschiedet. Dieses schreibt für gewisse gewerbsmässig angebotene Outdooraktivitäten eine Bewilligungspflicht vor. Im Dezember 2011 schickte der Bundesrat einen Entwurf der Ausführungsverordnung in die Vernehmlassung. In.....
Weiterlesen...
DE: Verlosung von Tickets für die Euro 2012 durch Nichtsponsoren ist kein Ambush-Marketing
Gastautor: Fabian Reinholz, HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin. Die Verlosung von Eintrittskarten zu einem Spiel der Fußballeuropameisterschaft im Rahmen eines Gewinnspiels ist nach deutschem Recht nicht wettbewerbswidrig, wenn der Veranstalter des Gewinnspiels nicht zum Kreis der offiziellen.....
Weiterlesen...
Update zum "Fall Sion": Niederlage vor Bundesgericht
Ende Januar hat der internationale Sportgerichtshof (CAS) entschieden, dass der FC Sion nicht an der Europa League 2011/12 teilnehmen darf. Dies insbesondere deshalb, weil der FC Sion in den Europa-League-Qualifikationsspielen gegen Celtic Glasgow nicht spielberechtigte Spieler eingesetzt.....
Weiterlesen...
Aufsatz: Grenzen bei der Vermarktung grosser Sportevents
Bei der Vermarktung von grossen Sportevents sind Veranstalter und Rechtsinhaber stets mit diversen rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Beispiele aus der am 1. Juli 2012 zu Ende gegangenen Fussball-Europameisterschaft haben dies einmal mehr eindrücklich vor Augen geführt. In einem.....
Weiterlesen...
Weitere Beiträge...
Ambush Marketing - Legal oder Grauzone?
Absage Champions Hockey League: CAS gemäss Bundesgericht nicht zuständig für Schadenersatz-Klage des SC Bern gegen die IIHF